Kerstin Hehmann fotografiert - inspiriert durch eine Versuchsfläche einer nachhaltigen Forstbaumschule - sogenannte ausländische Baumarten. Die Fläche wurde ab 1954 mit verschiedenen Gehölzen aus dem Ausland bepflanzt.
Die vielen verschiedenen Bäume bieten die Möglichkeit, ihre Klima- und Schädlingstoleranz zu untersuchen. Sie sind sozusagen natürliche Anschauungsobjekte, welche Arten dem Klimawandel in dieser Region trotzen könnten.
Die meisten der "Ausländer" waren bereits vor und zwischen den Eiszeiten bei uns in Norddeutschland heimisch. Auch viele unserer Obstbäume sind fremdländische Gewächse. Manche der fremden Holzarten sind den hiesigen an Massenleistung überlegen. Als bereits eingebürgert können gelten: Douglasie, Japanlärche, Roteiche, Sitkafichte, Weymouthskiefer.
Baumbeschreibungen Quelle: de.wikipedia.org
Kerstin Hehmann photographs - inspired by an experimental area of a sustainable forest tree nursery - so-called foreign tree species. The area was planted with various woody plants from abroad starting in 1954. Most of the "foreigners" were already native to us in northern Germany before and between the ice ages. Many of our fruit trees are also foreign plants. Some of the foreign species are superior to the local ones in mass production. As already naturalized can be considered: Douglas fir, Japanese larch, red oak, Sitka spruce, Weymouth pine.
Acht Fotografien, Außenmaße: 42.7 x 55.2 cm, Motivmaße: 25 x 37.5 cm, Rahmen: Hamburg, Profil 20 mm (Ahorn weiß), Mirogard Museumsglas, Fotopapier: Hahnemühle Photo Ra.
Kerstin Hehmann, Osnabrück, Germany
Tel. + 49-(0)541-804237